Inhalt des IPRax-Hefts 4/2007 (Juli 2007)
Abhandlungen
B. Hess/D. Bittmann
|
Die Effektuierung des Exequaturverfahrens nach der Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung | 277 |
N. Vossler
|
Die Bedeutung des Mehrparteiengerichtsstands nach Art. 6 Nr. 1 EuGVVO bei der Zuständigkeitsbestimmung gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 3 ZPO | 281 |
European Max-Planck Group for Conflict of Laws in Intellectual Propety (CLIP)
|
Intellectual Property and the Reform of Private International Law - Sparks from a difficult Relatioship | 284 |
R. Wagner
|
Zur Kompetenz der Europäischen Gemeinschaft in der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen | 290 |
Entscheidungsrezensionen
B. Heiderhoff
|
Keine Rangordnung der Zustellungsarten (EuGH, S. 320) | 293 |
G. Rühl
|
Die Wirksamkeit von Gerichtsstands -und Schiedsvereinbarungen im Lichte der Ingmar-Entscheidung des EuGH (OLG München, S. 322) | 294 |
A. Fuchs
|
Gerichtsstand für die Direktklage am Wohnsitz des Verkehrsunfallopfers? (BGH, S. 324 und OLG Köln, S. 325) | 302 |
W. Weitzel
|
Zur Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen (AG Hamm, S. 326 und LG Karlsruhe, S. 328) | 308 |
D. Schefold
|
Moratorien ausländischer Staaten und ausländisches Devisenrecht (OLG Frankfurt a. M., S. 331) | 313 |
Rezensierte Entscheidungen
24 | EuGH | 09.02.2006 | Rs. C-473/04 | Keine Rangordnung der Zustellungen [B. Heiderhoff, S. 293] | 320 |
25 | OLG München | 17.06.20006 | 7 U 1781/06 | Die Wirksamkeit von Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im Lichte der Ingmar-Entscheidung des EuGH [G. Rühl, S. 294] | 322 |
26a | BGH | 26.09.2006 | VI ZR 200/05 | Gerichtsstand für die Direktklage am Wohnsitz des Verkehrsunfallopfers? [A. Fuchs, S. 302] | 324 |
26b | OLG Köln | 12.09.2005 | 16 U 36/05 | ||
27a | AG Hamm | 13.01.2006 | XVI 173/03 | Zur Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen [W. Weitzel, S. 308] | 326 |
27b | LG Karslruhe | 08.08.2006 | XVI 77/2005 | ||
28 | OLG Frankfurt a.M. | 13.06.2006 | 8 U 107/03 | Moratorien ausländischer Staaten und ausländisches Devisenrecht [d. Schefold, S. 313[ | 331 |
Rechtsprechungsübersicht
29 | AG Hamburg | 10.11.2006 | 60 XVI 124/04 | Adoptiert der deutsche Ehemann der türkischen Mutter deren Tochter in der Türkei, so handelt es sich um eine Volladoption nach deutschem Recht, weil das türkische Internationale Privatrecht auf das deutsche Heimatrecht des Annehmenden verweist. Die grundsätzlich minderen Wirkungen einer Adoption nach türkischem Recht sind nicht eingetreten [E. J.] | 337 |
30a | OLG Schleswig | 21.04.2006 | 2 W 57/06 | Die Zuständigkeitskonzentration nach § 43 b Abs. 2 S. 2 FGG, § 5 Abs. 1 S. 1 Adoptionswirkungsgesetz [AdWirkG) tritt nur ein, wenn das Adoptionsverfahren insgesamt dem AdWirkG unterfällt. Dies setzt u. a. voraus, dass der Angenommene zur Zeit der Annahme das 18. Lebensjahr nocht nicht vollendet hat. | 338 |
30b | OLG Köln | 29.05.2006 | 16 Wx 71/06 | Die Zuständigkeitskonzentration des § 43 b Abs. 2 S. 2 FGG i. V. m. § 5 Abs. 1 S. 1 AdWirkG - abweichend von der örtlichen Zuständigkeit ist das am Ort des OLG ansässige Amtsgericht zuständig - greift auch dann ein, wenn über die Adoption eins Volljährigen mit ausländischer Staatsangehörigkeit entschieden werden soll. | 338 |
30c | OLG Stuttgart | 20.11.2006 | 8 AR 42/06 | Die Verweisung in $ 43b Abs. 2 S. 2 FGG ist dahin auszulegen, dass die Zuständigkeitskonzentration nur für Adoptionsverfahren gilt, die vom Adoptionswirkungsgesetz erfasst werden, also nicht in Fällen einer Erwachsenenadoption. | 338 |
30d | OLG Stuttgart | 19.01.2007 | 8 AR 1/07 | Die Zuständigkeitskonzentration für das Verfahren der Minderjährigenadoption endet mit dem Eintritt der Volljährigkeit. Für das sich anschließende Verfahren der Annahme eines Volljährigen ist eine örtliche Zuständigkeit des "Konzentrationsgerichts" auch nicht nach dem Grundsatz der perpetuatio fori gegeben (Fortführung zum Beschluss des Senats vom 20.11.2006, Az. 8 AR 42/06). [D. H.] | 338 |
Blick in das Ausland
K. Odendahl
|
Immunität Internationaler Organisationen bei Dienstrechtsstreitigkeiten (Cour de Cassation, 25.1.2005 - Ch. soc. - Degboe c/Afrikanische Entwicklungsbank) | 339 |
C. A. Heinze
|
Grenzüberschreitende Vollstreckung englischer freezing injunctions - Die Dadourian Guidelines (Court of Appeal, 11.4.2006 - Dadourian Gropu International v. Simms) | 343 |
T. Wilhelmi
|
Vom Vorrang der Strafjustiz gegenüber der Zivilrechtspflege im französischen Recht und seiner Bedeutung für das internationale Schiedsverfahren (Cour de cassation, 25.10.2005 - 1re civ., arrêt n° 1389 - SA Omenex c/Hugon, Rev. Arb. 2006, 103) | 348 |
K. Siehr
|
Internationalprivatrechtliche Probleme des Ehegüterrechts im Verhältnis zur Türkei | 353 |
C. Pisani
|
Nachlassspaltung im maltesischen Erbrecht und deren Folgen für die Nachlassplanung in deutsch-maltesischen Erbfällen | 359 |
B. Wang
|
Neue Entwicklungen im IPR der VR China | 363 |
S. Klaiber
|
Das neue Internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht im Jemen | 369 |
Mitteilungen
Internationale Abkommen | |
Schriftumshinweise | |
Vorschau | |
Neueste Informationen | |
Veranstaltungshinweise |