Schrifttumshinweise Heft 6/2008 (November 2008)
A. Internationales Recht
IPR-Allgemein
Basedow, J. / Coester-Waltjen, D. / Mansel, H.-P.: Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht (IPG) 2005/2006, wiss. Red.: Christine Budzikiewicz, veröffentlicht im Auftrag des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht, 2008, 674 S.
Der neue Jahresband der IPG-Reihe versammelt 48 Gutachten zum internationalen und ausländischen Privat- und Verfahrensrecht, die in den Jahren 2005 und 2006 von deutschen Universitätsinstituten und dem Hamburger Max-Planck-Institut erstattet worden sind. Die Gutachten geben Auskunft zu zahlreichen in der Praxis typischerweise aufkommenden Fragen des nationalen und ausländischen Kollisionsrechts. Die materiellrechtlichen Ausführungen behandeln Fragestellungen aus den Bereichen des Schuld-, Handels- und Gesellschaftsrechts, des Sachenrechts und des Kulturgüterschutzes sowie des Familien- und Erbrechts. Die Gutachten zu ca. 30 europäischen wie außereuropäischen Rechtsordnungen sind eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich in Wissenschaft und Praxis mit ausländischem Recht beschäftigen. Sie enthalten umfangreiche Nachweise der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Nicht selten handelt es sich um die einzige in deutscher Sprache zu Verfügung stehende Veröffentlichung zur jeweiligen Thematik (Red.).
Boric, T. (Hrsg.): Gesetzbuch Internationales Privatrecht und Zivilverfahrensrecht, 4. Aufl. 2008, 700.S.
Das sorgfältig herausgegebene Textbuch ist der Jayme/Hausmann Österreichs (Red.).
Conference de La Haye de droit international prive, Actes et documents de la Dix-neuvi›me session, Tome I, Mati›res diverses, 2008, 657 S.
Der Band enthält unter anderem den vollständigen Text der Beschlussfassung des ¹Haager Übereinkommens über die auf bestimmte Rechte in Bezug auf intermediär-verwahrte Wertpapiere anzuwendende Rechtsordnung“ in französischer und englischer Sprache, die vorbereitenden Dokumente zur Organisationsplanung, zu zukünftigen Projekten und der Beobachtung der Übereinkommen sowie die Ergebnisse der Kommissionssitzungen vom Mai 2000 und April 2002 über die allgemeinen Angelegenheiten und die Politik der Haager Konferenz. Ergänzend aufgenommen sind die vorausgehenden Dokumente, Arbeitspapiere und Protokolle dieser Treffen. Die Sammlung der Akte und Dokumente der 19. Sitzung (2001–2002), deren Band II (Wertpapiere) bereits 2006 veröffentlicht wurde, ist damit komplettiert (Red.).
de Groot, G.-R. / Kuipers, J. J.: The New Provisions on Private International Law in the Treaty of Lisbon, Maastricht Journal of European and Comparative Law, 2008, Volume 15, Number 1, 109–114
Jud, B. / Rechberger, W. H. / Reichelt, G. (Hrsg.): Kollisionsrecht in der Europäischen Union. Neue Fragen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechtes, 226 S. (mit Beiträgen von Christian Baldus und Lena Kunz, Ulrich Haas, Erik Jayme, Christian Kohler, Karl F. Kreuzer, Fabio Padovini, Walter H. Rechberger und Theresia Schur, Martin Schmidt-Kessel, Kurt Siehr)
Kienle, F.: Internationales Privatrecht, 2008, 189 S.
Das didaktisch und inhaltlich gelungene Werk wendet sich an denjenigen, der sich die Strukturen des IPR und des IZPR erarbeiten möchte, also an Studenten, Referendare und Praktiker, die dem IPR erstmals begegnen. Es erleichtert eine schnelle und sichere Orientierung in der komplexen Rechtsmaterie. Klug ausgewählt sind weiterführende Hinweise (Red.).
Kinsch, P.: L'autolimitaion implicite des normes de droit prive materiel, Rev. Crit. de droit international prive 2003, 403–435
Klinke, U.: Über Grundfreiheiten, Kollisions- und Privatrecht in der EG, in: Müller, G. / Osterloch, E. / Stein, T. (Hrsg.): Festschrift für Günter Hirsch zum 65. Geburtstag, 2008, 101–116.
Siehr, K.: Der Wein und das IPR, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 823–838
Internationales Verfahrensrecht
Briggs, A.: Agreements on Jurisdiction and Choice of Law, 2008, 624 S.
Dutta, A.: Die Durchsetzung öffentlichrechtlicher Forderungen ausländischer Staaten durch deutsche Gerichte, 2006, 464 S.
Die von Basedow betreute, grundlegende Dissertation untersucht im Schnittpunkt zwischen IPR, Völkerrecht und öffentlichem Recht, ob inländische Gerichte öffentlichrechtliche Forderungen ausländischer Staaten, etwa fremde Steuerforderungen, durchsetzen dürfen. Dies wird bisher nahezu weltweit unter Berufung auf einen Grundsatz der gerichtlichen Nichtdurchsetzbarkeit fremder öffentlichrechtlicher Forderungen verneint. Der Verfasser zeigt auf, dass dieser Grundsatz gerade vor dem Hintergrund der Globalisierung nicht nur rechtspolitisch verfehlt ist, sondern sich auch de lege lata nicht rechtfertigen lässt. Der Autor stellt Regeln für die Durchsetzung solcher Forderungen und deren Grenzen vor. (Red).
Kohler, K.: Die grenzüberschreitende Verbraucherverbandsklage nach dem Unterlassungsklagengesetz im Binnenmarkt, 2008, 231 S.
Die Kölner Dissertation untersucht die seit Umsetzung der Unterlassungsklagenrichtlinie in Deutschland bestehende Rechtslage. Die Verbandsklagenormen werden als materiell-rechtliche Ansprüche eingeordnet. Auf dieser Basis wird die Anwendung der kollisionsrechtlichen Normen auf grenzüberschreitende Verbraucherverbandsklagen erläutert. Angesichts der steigenden Bedeutung des kollektiven Rechtsschutzes in Europa bietet die Untersuchung einen Bezugsrahmen für die praktische kollisionsrechtliche Analyse grenzüberschreitender Verbraucherverbandsklagen (Red.).
Müller-Froelich, T.: Der Gerichtsstand der Niederlassung im deutsch- amerikanischen Rechtsverkehr - Eine Untersuchung zu Fragen der Entscheidungs- und Anerkennungszuständigkeit, 2008, 563 S.
Die Kölner Dissertation befasst sich mit der Gerichtspflichtigkeit aufgrund wirtschaftlicher Betätigung im Forumstaat und untersucht im deutschen und europäischen Recht den Gerichtsstand der Niederlassung sowohl aus entscheidungszuständigkeitsrechtlicher als auch aus anerkennungszuständigkeitsrechtlicher Perspektive. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zuständigkeitsdurchgriff am Gerichtsstand der Niederlassung, d. h. der Zuständigkeit der Gerichte aufgrund der Tätigkeit von ausländischen Muttergesellschaften über im Forumstaat ansässige Tochtergesellschaften. Der Analyse rechtsvergleichend gegenüber gestellt werden die US-amerikanische Anknüpfungen doing business und transacting business als Entscheidungs- und Anerkennungszuständigkeiten. Der Verfasser entwickelt einen neuen Ansatz zur Auslegung des Niederlassungsbegriffs und diskutiert im Rahmen einer inhaltlichen Neubestimmung die Anwendung des Gerichtsstandes auf inländische Tochtergesellschaften von ausländischen herrschenden Unternehmen (Red.).
de Miguel Asension, P.: Pluralidad de jurisdicciones y unificación de las reglas de competencia: Una visión transatlµntica, Revista Espaæola de Derecho Internacional 2006, 19-59
Musielak, H. J. (Hrsg.): Kommentar zur Zivilprozessordnung, 6. Aufl. 2008, 2966 S.
Die Neuauflage berücksichtigt die VO (EG) 861/2007 zur Einführung eines Europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen und den Gesetzentwurf zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung und Zustellung. Damit ist das Werk auch im IZPR auf aktuellem Stand (Red.).
Otto, H.: Tücken der Zustellung im internationalen Rechtshilfeverkehr. Rechtsstaatlicher Schutz vor Schikane und Rechtsmissbrauch, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 575-595
Rauscher, T. / Wax, P. / Wenzel, J. (Hrsg.): Münchner Kommentar zur Zivilprozessordnung, 3. Aufl. 2009, 1865 S.
Band 3 enthält eine umfangreiche IZPR-Kommentierung auf aktuellstem Stand. Erläutert werden neben EuGVVO und EuEheVO auch die EuZustVO, EuBewVO, EuVTVO und die grenzüberschreitende Prozesskostenhilfe sowie bereits die EuMahnVO und die EuBagatellVO, ferner das AVAG, IntFamRVG, das internationale Unterhaltsprozessrecht, Transportrecht und Beweisrecht, das völkervertragliche Zustellungsrecht, die Vollstreckungserklärung von Kostenentscheidungen nach Haager ZPÜ sowie bilaterale Verträge (Red.).
Silberman, L.: Some Judgements on Judgments: A View from America King's Law Journal, Vol. 19, No. 2, 2008.
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
Niklas, B.: Die subjektive Weite von Schiedsvereinbarungen, 297 S.
Die von Leipold betreute originelle Freiburger Dissertation stellt, stärker als bisher in Rechtsprechung und Literatur geschehen, den Charakter der Schiedsvereinbarung als Prozessvertrag und die Anwendung des allgemeinen Vertragsrechts auf sie heraus. Der Autor begreift Schiedsvereinbarungen als Annex des Hauptvertrags und der aus diesem erwachsenden Rechte. Dabei kann die Schiedsvereinbarung anspruchsmodifizierende Wirkungen haben (Red.).
Internationales Schuldvertragsrecht
Däubler, W.: Auslandsarbeit unter deutschem Recht, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 27–43
Dutta, A.: Amtshaftung wegen Völkerrechtsverstößen bei bewaffneten Auslandseinsätzen deutscher Streitkräfte, AöR 2008, 192–234
Fricke, M.: Das Internationale Privatrecht der Versicherungsverträge nach Inkrafttreten der Rom-I-Verordnung, VersR 2008, 443–454
Hergenröder, C. W.: Internationales Arbeitskampfrecht, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 197–216
Jayme, E.: Die Kodifikationsidee am Beispiel der kollisionsrechtlichen Parteiautonomie, in: Jud, B. / Rechberger, W. H. / Reichelt, G. (Hrsg.): Kollisionsrecht in der Europäischen Union, 2008, 63–75
Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 1062 S.
Rolf Birk, einer der herausragenden internationalrechtlich orientierten Arbeitsrechtler, hat mit seinen Schriften auch das internationale Privatrecht mitgestaltet. Seine Festschrift erfasst das Arbeitsrecht in seinen dogmatischen, europarechtlichen, kollisionsrechtlichen und rechtsvergleichenden Erscheinungsformen (Red.).
Velµsquez Gardeta, J. M.: La protección al Consumidor Online en el Derecho Internacional
Privado Interamericano – Anµlisis sistemµtico de la propuestas presentatdas para la CIDIP VII, 2008, 664 S.
Internationales Familien- und Erbrecht
Calvo Caravaca, A.-L. / Carrascosa Gonzµlez, J. / Castellanos Ruiz, E.: Derecho de Familia Internacional, 4. Aufl. 2008, 475 S.
Calvo Caravaca, A.-L.: La Ley 54/2007 de 28 de diciembre 2007 sobre adopción internacional (Reflexiones y comentarios), 2008, 319 S.
Fröhler, O.: Die erbrechtliche Stellung des längstlebenden Ehegatten in deutsch- schweizerischen Erbfällen, BWNotZ 2008, 38–47
Gruber, U. P.: Das HKÜ, die Brüssel IIa-Verordnung und das internationale Familienrechtsverfahrensgesetz, FÜR 2008, 214–218
Henrich, D.: Die Qualifikation von Brautgeschenken und Morgengabevereinbarungen Türkischer Eheleute aus deutscher Sicht, in: Koçhisarlioglu, Cengiz et al. (Hrsg.): Festschrift für Prof. Dr. Bilge Öztan, 2008, 491–502
Kohler, C.: Einheitliche Kollisionsnormen für Ehesachen in der Europäischen Union: Vorschläge und Vorbehalte, FÜR 2008, 193–196
Malatesta, A. / Bariatti, S. / Pocar, F.: The External Dimension of EC Private International Law in Family and Succession Matters, 2008, 392 S.
Martiny, D.: Das Grünbuch zum Internationalen Ehegüterrecht – Erste Regelungsvorschläge, FÜR 2008, 206–212
Martiny, D.: Die Entwicklung des Europäischen Internationalen Familienrechts – ein juristischer Hürdenlauf, FPR 2008, 187–192
Pabst, S.: Kollisionsrechtliche Absicherung der Umwandlung einer Ehetrennung in einer Ehescheidung?, FÜR 2008, 230–234
Strübing, T.: Der amerikanische Erblasser mit Nachlass in Deutschland – Erbscheinserteilung, ZErb 2008, 178–188
Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht
d'Avout, L. / Bollee, S.: Droit du commerce international, Recueil Dalloz 2007, 2562-2-573
Handig, C.: Neues im Internationalen Wettbewerbsrecht – Auswirkungen der Rom II-Verordnung, GRUR Int. 2008, 24–33
Knöfel, O. L.: Internationales Arbeitskampfrecht nach der Rom II-Verordnung, EuZA 2008, 228–250
Kraus, M.: Die Auswirkungen des Welthandelsrecht auf das Internationale Kollisionsrecht, 2008, 283 S.
de Lima Pinheiro, L.: Direito aplicµvel às operaçðes bancµrias internacionais, Revist da Ordem dos Advogados 2007, 573–627
de Miguel Asensio, P. A.: Cross-Border Adjudication of Intellectual Property Rights and Competition between Jurisdictions, AIDA. Annali italiani del diritto d‘autore, delle cultura e dello spettacolo 2007, 105–154
Mülsch, H.-W. / Nohlen, N. Die ausländische Kapitalgesellschaft und Co. KG mit Verwaltungssitz im EG-Ausland, ZIP 2008, 1358–1362
Nowot, K.: Normative Ordnungsstruktur und private Wirkungsmacht – Konsequenzen der Beteiligung transnationaler Unternehmen an den Rechtssetzungsprozessen im internationalen Wirtschaftssystem, 2006, 1006 S.
Die preisgekrönte Hallenser Dissertation wurde von Christian Tietje betreut. Das gehaltvolle Werk betrachtet die Rolle und Funktion transnationaler Unternehmen bei der Rechtsetzung im internationalen Wirtschaftsrecht auf der Ebene von Staatsverträgen oder anderen Formen supranationaler Regelbildung. Die internationalwirtschaftsrechtliche Arbeit erfasst die Quellen umfassend; vielleicht hätte noch die neue Kooperationsform zwischen UNIDROIT und internationalen Verbänden bei der Schaffung der Konvention von Kapstadt über Sicherungsrechte an mobilen Ausrüstungsgütern und den beiden Protokollen zu Weltraumvermögenswerten und rollendem Eisenbahnmaterial stärker berücksichtigt werden können (Red.).
Reichold, H.: Neues zum grenzüberschreitenden Betriebsübergang, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 687– 702
Schlachter, M.: Die Verhältnismäßigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen gegen grenzüberschreitende Standortverlagerungen, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 809–821
Schütze, R. A.: Das Dokumentenakkreditiv im Internationalen Handelsverkehr, 6. Aufl. 2008, 391 S.
Am 1.7.2007 sind die Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive der Internationalen Handelskammer (ISS) in der Revision 2007 (ERA 600) in Kraft getreten. Deshalb wurde das Standardwerk völlig neu bearbeitet (Red.).
B. Internationales Einheitsrecht Europäisches und ausländisches Recht
Allgemein
de Miguel Asensio, P. A.: The Future of Uniform Private Law in the European Union: New Trends and Challenges, Spanish Yearbook of International Law 2007, 1-25
Verfahrensrecht
d‘ Avout, L.: Cour Europeenne des Droits de l'Homme, Clunet Journal du Droit International 2008,183-198
Beuchler, H.: Class Actions und Securities Class Actions in den Vereinigten Staaten von Amerika ,2008, 388 S.
Fernµndez Arroyo, D. P. / Kleiner, C.: Chronique de jurisprudence argentine, Journal du Droit International 2008, 199-229
Lippke, S.: Der Status im Europäischen Zivilverfahrensrecht Scheidung und Scheidungsfolgen im Anerkennungsrecht (Band 7), 2008, 334 S.
Die Göttinger Dissertation kommt zu dem Ergebnis, dass ausländische Entscheidungen über den nachehelichen Unterhalt nicht anerkannt werden können, wenn im Inland der eheliche Status durch eine rechtskräftige Entscheidung anders beurteilt wird. Das Anerkennungshindernis der Unvereinbarkeit zweier Entscheidungen wird eingehend für das autonome und das europäische Recht untersucht (Red.).
de Miguel Asensio, P. A.: Espacio europeo de justicia: Evolución y perspectivas en el sector del reconomiento y ejecución de decisiones, AEDIPr 2006, 441-466
Storskrubb, E.: Civil Procedure and EU Law - Policy Area Uncovered, 2008, 560 S.
Die am EUI in Fiesole geschriebene, rechtspolitisch ausgerichtete Dissertation analysiert die neue Gemeinschaftspolitik im Bereich von Justiz und Innerem aus der Perspektive des Gemeinschaftsrechts. Der Schwerpunkt liegt auf der rechtspolitischen Bewertung der bisherigen einschlägigen Rechtsakte. Sicher und umfassend wird die Funktionsweise des europäischen justiziellen Netzwerkes dargestellt (Red.).
de Tejada, M. L. / d‘ Avout, L.: Les non-dits de la procedure europeenne d‘injonction de payer (R›glement (CE) n/ 1896/2006 du 12 decembre 2006), Rev. Crit. DIP 2007, 717-748
Schuldvertragsrecht
Kadner Graziano, T.: Europäisches Vertragsrecht, 2008, 512 S.
Das Lehrbuch hat grundlegende Fragen des europäischen Vertragsrechts zum Gegenstand. Als Ausgangspunkt dienen jeweils praktische Fälle, gefolgt von Auszügen aus Gesetzen, Rechtsprechung und Lehre aus einer Reihe von Rechtsordnungen, dem einschlägigen Einheitsrecht sowie internationalen vertragsrechtlichen Regelwerken (Lando-Prinzipien, UNIDROIT-Principles, Entwurf Gandolfi). Das Ziel des auch didaktischen gelungenen Buches, über das Vertragsrecht in Europa in all seiner Vielfalt und Entwicklung zu informieren und mit einer vergleichenden Methode vertraut zu machen, wird eindrucksvoll erreicht. Das Werk ist in jeder Hinsicht eine Bereicherung der Literatur (Red.).
Schulze, R. (Hrsg.): New Features in Contract Law, 439 S.
Die Vortragsreihe diskutiert aktuelle methodische, vertragstheoretische und vergleichende Themen vor dem Hintergrund der Herausbildung eines Europäischen Vertragsrechts; die anregenden Beiträge der bekannten Autoren sind in deutscher, englischer oder (vereinzelt) französischer Sprache verfasst (Red.).
Sonntag, E.: Entwicklungstendenzen der Privatstrafen – Strafschadenersatz im antiken römischen, deutschen und US-amerikanischen Recht, 2005, 410 S.
Die von Paulus betreute Berliner Dissertation ist rein materiellrechtlich ausgerichtet. Sie hat einen geschichtlichen Schwerpunkt (S. 15– 222). Die Bedeutung und Funktion der Privatstrafe im deutschen (S. 223–320) und US-Recht (S. 321–358) werden analysiert. Die Grundthese ist, dass die durch die Redaktoren des BGB begründete restriktive Haltung des deutschen Rechts gegenüber der Privatstrafe überdacht werden sollte, zumal die pönalen Elemente im deutschen Zivilrecht größere Bedeutung hätten, als es gemeinhin bewusst sei (Red.).
Wagner, C.: Einflüsse der Dienstleistungsfreiheit auf das nationale und internationale Arzthaftungsrecht, 2008, 401 S.
Die von Gerfried Fischer betreute gehaltvolle Dissertation untersucht, ob und inwieweit es sich bei den einschlägigen nationalen Kollisionsnormen und sachrechtlichen Haftungsregelungen um rechtfertigungsbedürftige Hindernisse des freien Dienstleistungsverkehrs handeln kann (Red.).
Sachenrecht
Hu, X.: Eigentumsvorbehalt im deutschen und chinesischen Recht – Eine rechtsvergleichende Darstellung, 2008, 174 S.
Die Bayreuther Dissertation stellt das chinesische Recht des Eigentumsvorbehaltes vor, das am deutschen Recht orientiert ist (Red.).
Stürner, M.: Il sistema della responsabilità civile per la circolazione dei veicoli in Germania, Rivista Trimestrale di Diritto e Procedura Civile 2008, 207–225
Familien- und Erbrecht
Andrae, M.: Zum Verhältnis der Haager Unterhaltskonvention 2007 und des Haager Protokolls zur geplanten EU-Unterhaltsverordnung, FÜR 2008, 196–202
Janzen, U.: Die neuen Haager Übereinkünfte zum Unterhaltsrecht und die Arbeiten an einer EG-Unterhaltsverordnung, FÜR 2008, 218– 222
Kanzleiter, R.: Das gemeinschaftliche Testament nach österreichischem und deutschem Recht, in: Konzen, H. / Krebber, S. / Raab, T. / Veit, B. / Waas, B. (Hrsg.): Festschrift für Rolf Birk zum siebzigsten Geburtstag, 2008, 315–331
Lehmann, D.: Ernüchternde Entwicklung beim Europäischen Erbrecht?, FÜR 2008, 203-206
Rixe, G.: Der EGMR als Motor einer Harmonisierung des Familienrechts in Europa, FÜR 2008, 222–230
Handels- und Wirtschaftsrecht
von Hein, J.: Die Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland, 2008, 1089 S.
Die umfassende Hamburger Habilitationsschrift des heutigen Trierer Ordinarius untersucht erstmals im Gesamtzusammenhang die Rezeption US-amerikanischen Gesellschaftsrechts in Deutschland vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Werk beleuchtet die Ursachen für diese Rezeption mit Hilfe interdisziplinärer Ansätze und vertieft die verfassungsrechtlichen Grundlagen. Der Autor zeigt auf, dass der europäische Übergang zur Gründungstheorie dem bisherigen deutschen Regulierungsansatz eines zwingenden Rechts im einzelstaatlichen Rahmen weitgehend den Boden entzieht, so dass Fragen der Organisationsverfassung künftig stärker auf die informationelle Effizienz des Kapitalmarkts auszurichten sind. Die unter rechtskulturellem, politischem oder institutionenökonomischem Blickwinkel sich herausbildenden Rezeptionshürden werden analysiert. Auslegung und Anwendung rezipierten Gesellschaftsrechts werden abschließend untersucht (Red.).
Leible, S. / Lippert, M. / Walter, C. (Hrsg.): Die Sicherung der Energieversorgung auf globalisierten Märkten, 2007, 184 S.
Lewicki, R.: Polen: Gesamtschuldnerische Haftung des Bauherrn und des Generalunternehmers für Werklohnverpflichtungen des Generalunternehmers gegenüber den Subunternehmern, RIW 2007, 934-936
Lindner, A.: Verpfändung von Aktien und GmbH-Geschäftsanteilen nach spanischem Recht, RIW 2007, 503–509
Lingling, Z.: A Bold Challenge: Article 20 of the Chinese Company Law 2005, IntCompCommLRev 2008, 11–17
Liuzzo, L.: Der neue vorsorgliche Rechtsschutz der gewerblichen Eigentumsrechte in Italien, GRUR Int 2007, 893–895
Lorenz, M.: Änderungen der Rechtspraxis durch das neue chinesische Kartellgesetz, RIW 2007, 927–933
Lucas-Schloetter, A.: Das französische Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte in der Informationsgesellschaft vom 1. August 2006, GRUR Int 2007, 658–672
Lück, S.: Das Folgerecht in Deutschland und Österreich vor dem Hintergrund der Novelle des § 26 des deutschen Urhebergesetzes, GRUR Int 2007, 884–890
Magnus, U.: CISG and Interest, in: Frantzen, T. / Giertsen, J. / Cordero Moss, G. (Hrsg.): Rett og toleranse – Festskrift til Helge Johan Thue, 2007, 97–110
Menjucq, M. / Fages, F. / Vuidard, L.: La societe europeenne: un nouvel instrument au service des groupes de societes, 2007, 30-36
Meyer, A.: Der englische Companies Act 2006 – Stand der Inkraftsetzung, RIW 2007, 645–649
Mittmann, A.: Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie – Konkurrenz- und Auslegungsprobleme, 2004, 195 S.
Müller, M.: Die Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht im Spiegel der aktuellen weltweiten Rechtsprechung, RIW 2007, 673–681
Nabati, M.: Les r›gles d'interpretation des contrats dans les principes d'UNIDROIT et la CVIM: entre unite structurelle et diversite fonctionnelle, UnifLRev 2007, 247-263
Neye, H.-W.: Die Entwicklung des Europäischen Gesellschaftsrechts im Spiegel der Brüsseler Konsultationsverfahren und Parlamentsentschließungen, in: Hommelhoff, P. / Rawert, P. / Schmidt, K. (Hrsg.): Festschrift für Hans-Joachim Priester zum 70. Geburtstag, 2007, 543–556
Oelkers, J.: Die italienische AG im institutionellen Wettbewerb, 2008, 376 S.
Das Werk stellt die Reform des italienischen Gesellschaftsrechts umfassend vor. Es enthält eine ausführliche Bestandsaufnahme der Organisations- und Finanzverfassung der società per azioni sowie des neu geschaffenen italienischen Konzernrechts. Dabei geht die Autorin auch der Frage nach, ob die Methodik des italienischen Gesetzgebers, eine Vielzahl unerprobter Rechtsinstitute verschiedenster Herkunft einzuführen, ein erfolgversprechender Zugang ist oder ob die übernommenen Rechtstransplantate für eine komplikationslose Aufnahme in das italienische Recht mangels Rückbindung an die eigene Tradition Rechtsunsicherheit befürchten lassen (Red.).
Pamboukis, C.: The concept and function of usages in the Unites Nations Convention on the International Sale of Goods, in: Stathopoulos, M. / Beys, K. / Doris, P. / Karakostas, I. (Hrsg.): Festschrift für Apostolos Georgiades zum 70. Geburtstag, 2005, 839–867
Rädler, M.: Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht, 2004, 204 S.
Rasmusen, E. B.: Game Theory and the Law, 2007, 624 S.
Der Reader versammelt zwanzig Aufsätze der Jahre 1973 bis 2001, die die Spieltheorie auf Rechtsfiguren anwenden (Red.).
Reiss, G. / Schneider, T.: Die Delaware Series Limited Liability Company – eine Einführung, RIW 2007, 10–16
Ren, J.: La protection juridique des inventions dans les relations commerciales entre la France et la Chine, 2007, 592 S.
Richter, J. C.: Die Dritthaftung der Abschlussprüfer 2007, 318 S.
Die von Paschke betreute Hamburger Dissertation behandelt das Thema rechtsvergleichend und unternimmt Untersuchungen auch des englischen, US-amerikanischen und kanadischen Rechts. Auf dieser Grundlage spricht sich der Autor für eine unbegrenzte Dritthaftung aus Auskunftsvertrag oder einem vertragsähnlichen Verhältnis (§§ 311 II, 241 II, 280 I BGB) außerhalb der gesetzlichen Pflichtprüfung aus, um vor dem Hintergrund der europäischen Rechtsvereinheitlichung mit diesem dogmatischen Zugriff im deutschen Recht eine gemeinsame Basis mit dem englischen Recht zu finden (Red.).
Rühl, G.: Der nachvertragliche Entschädigungsanspruch des französischen Handelsvertreters, RIW 2007, 743–752
Schanze, E.: Gesellschafterhaftung für unerlaubte Einflussnahme nach § 826 BGB: Die Trihotel-Doktrin des BGH (zu BGH, Urt. v. 16.7.2007, Az. II ZR 3/4), NZG 2007, 681–686
Schmidt-Ahrendts, N.: Das Verhältnis von Erfüllung, Schadensersatz und Vertragsaufhebung im CISG, 2007, 190 S.
Die Ansprüche auf Erfüllung, Schadensersatz oder Vertragsaufhebung nach dem CISG stehen in einem umstrittenen Verhältnis. Die Freiburger Dissertation zeigt auf, dass der Streit auf dem im common und civil law unterschiedlichen Verständnis von der Erfüllung und der Leistungsstörung beruht. Am Beispiel der Ersatzfähigkeit der Mehrkosten von Deckungsgeschäften entwickelt er eine eigene Konkurrenzlehre (Red.).
Schnyder, A. K.: Europäisches Banken- und Versicherungsrecht, 2005, 230 S.
Die aufsichtsrechtlichen EG-Erlasse regulieren im Bereich des Banken- und des Versicherungsrechts umfassend das nationale Recht. Mehrere Generationen von Richtlinien konstituieren inzwischen das Marktrecht der Finanzdienstleistungen. Die systematisch-vergleichende Darstellung geht auf gemeinsame Ordnungsstrukturen für Versicherungen und Banken ein und beschreibt deren Steuerungscharakter. Im Mittelpunkt des Bandes steht das Recht der Organisation der Finanzdienstleister und seine Defizite (Red.).
Siems, M.: Deutsche und französische Rechtsanwaltskanzleien als LLPs, ZvglRW 2008, 60–78
Stoffer, A.: Gegenstand und Normzweck des Art. 50 CISG, IHR 2007, 221–231
Stuphorn, F.: Bankhaftung für Kreditauskünfte im deutschen und französischen Recht, 2005, 375 S.
Thümmel, R.: Shareholder Derivative suits im deutschen Aktienrecht? – Rechtsvergleichende Anmerkungen zu §§ 148, 149 AktG, in: Gottwald, P. (Hrsg.): Europäisches Insolvenzrecht – Kollektiver Rechtsschutz, 2008, 235–248
Toth, O.: The UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts as the Governing Law: Reflections in Light of the Reform of the Rome Convention, in: Cashin-Ritaine, E. / Lein, E. (Hrsg.): The UNIDROIT Principles 2004, 2007, 201–213
Van Hulle, K. / Gesell, H. (Hrsg.): European Corporate Law, 2006, 398 S.
Vannerom, J.: Keine Nachtragsliquidation nach belgischem Recht – zu den Rechtsfolgen, wenn nach Auflösung einer Gesellschaft noch Vermögen zu Tage tritt, ZvglRW 2007, 226–230
von Bernstorff, C.: Der Trust als Instrument zur Vermögensverwaltung, RIW 2007, 641–645
Vokuhl, N.: Zur Aufklärungspflicht bei einer ¹chancenorientierten“ Anlagestrategie (zu BGH, 6.3.2008 - III ZR 298/05), EwiR 2008, 361–362
Vorpeil, K.: Neuere Entwicklungen im englischen Handels- und Wirtschaftsrecht, RIW 2007, 752–767
Vossius, O.: Die Europäische Privatgesellschaft – Societas Europaea Privata, EWS 2007, 438-444
Warde, I.: The war on terror and the logic of ¹gated finance“: Impacts on islamic finance and the islamic world, in: Schneider, I. / Hanstein, T. (Hrsg.): Beiträge zum Islamischen Recht V (2006), 175– 188
Weber, R.: International E-Trade, IntLawy 2007, 845–872
Weidlich, I.: Der Schutz gegen unlauteren Wettbewerb in Ägypten, in: Ebert, H.-G. / Hanstein, T. (Hrsg.): Beiträge zum Islamischen Recht II (2003), 137–163
Wolff, J.: Trust, Fiducia und fiduziarische Treuhand, 2005, 387 S.
Wouters, J. / de Meester, B.: The World Trade Organization - A legal institutional Analysis, 2007, 301 S.
Das Werk informiert klar und sicher über die World Trade Organisation. Zielgruppe sind Studenten und Praktiker, die einen Zugang zum WTO-System suchen (Red.).
Yang, X.: Together We Are Immune: The Question of ¹Pooling“ under the US Foreign Sovereign Immunities Act, IntCompCommLRev 2008, 18-24
Zeller, B.: CISG and Unification of International Trade Law, 2007, 116 S.
Zeller, B.: Damages under the Convention on Contracts for the International Sale of Goods, 2005, 247 S.
Das empfehlenswerte Werk bietet eine dogmatisch sichere, vor allem aber auch praxisorientierte Analyse der Schadensberechnung nach dem CISG (Red.).
Zhao, B. / Zhang, Y.: La contrefaçon en droit chinois de la propriete intellectuelle, Rev dr int dr comp 2007, 361–382