Hinweise zur Manuskripteinreichung
IPRax ist eine wissenschaftliche Zeitschrift mit Praxisanspruch. Thematisch ist sie auf das internationale Privat- und Verfahrensrecht in seiner Gänze ausgerichtet. Rein materiell-rechtsvergleichende Beiträge werden nicht zum Druck angenommen. Die Redaktionsrichtlinien für Autorinnen und Autoren sind unter diesem Link zu finden. Sie sind zu beachten. Eingehende Manuskripte werden einer Peer-Review durch die Herausgeber unterzogen. Bei Veto schon eines Herausgebers wird der Abdruck abgelehnt. Manuskripte werden ansonsten in der quartalsweise stattfindenden Herausgeberkonferenz zum Druck angenommen, danach redaktionell bearbeitet. Danach werden Druckfahnen zur Fahnenkontrolle versandt. Ein bestimmtes kurzfristiges Veröffentlichungsdatum kann in aller Regel nicht zugesagt werden. Es hängt von den Gegebenheiten der jeweiligen Heftzusammenstellung und der Aktualität der behandelten Thematik ab. Daher sind auch kurzfristige Veröffentlichungen im Einzelfall möglich.